Sie befinden sich hierBlogs / PROTERRA's blog
PROTERRA's blog
Democracy in Motion - Vom Jugendkongress zum Netzwerk
Es war eine großartige Zeit. 60 Aktivisten für Mehr Demokratie und Partizipation aus Israel, Palästina, Griechenland, Italien, Spanien, Marokko und Deutschland trafen sich vom 10.-19. August in Hannover. Nach einem Jahr Vorbereitungszeit waren sie nun endlich da, wunderbare Leute, die in ihren Ländern bewundernswerte Aktivitäten für Freiheit, Partizipation und demokratische Erneuerungsprozesse vorzuweisen hatten.
Democracy in Motion – Jugendkongress für Demokratie vom 10. bis 19. August 2012 in Hannover
Democracy in Motion – Jugendkongress für Demokratie vom 10. bis 19. August 2012 in Hannover. 100 TeilnehmerInnen aus Palästina, Israel, Marokko, Griechenland, Italien, Spanien und Deutschland tauschen sich über neue Wege der Demokratie aus.
Ein Kongress von Proterra Project Cooperation in Kooperation mit Janun und dem Pavillon.
Ein Höhepunkt des Kongresses: Die Workshops präsentieren ihre Ergebnisse im Saal des alten Fachwerkhauses der Tagungsstätte eKoM in Barsinghausen.
Democracy in Motion – Youth in New Democratic Movements: Highlights
Internationaler Jugendkongress 10.-19. August 2012 in Hannover
Palästina, Israel, Marokko, Iran, Griechenland, Spanien, Italien und Deutschland
Die Jugendbegegnung Democracy in Motion – Youth in New Democratic Movements findet mit 60 Teilnehmenden vom 10.-19. August 2012 in Hannover statt.
Democracy in Motion wirft seine Schatten voraus
Am 5. Juli traf sich das Organisationsteam um Klaus Windolph und Achim Riemann in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung und des eKoM in Großgoltern - fünf Wochen vor dem Start dieses großen und bislang einmaligen Jugendprojekts in Hannover. Ziel ist es, die verschiedenen Wege der jugendpolitischen Praxis der Teilnehmenden aus den Ländern Griechenland, Italien, Spanien, Marokko, Israel, Iran und Palästina kennenzulernen.
PROTERRA ist Mitglied der Anna Lindh Stiftung
Seit März 2012 ist PROTERRA Mitglied im Netzwerk der Anna Lindh Stiftung. Der Name der ermordeten schwedischen Außenministerin steht für das Ziel der Stiftung, die mediterrane Kooperation auf allen Ebenen zu fördern und dabei insbesondere die kulturelle Zusammengehörigkeit zwischen EURO-Med, Nordafrika-Med und Naher Osten-Med zu stärken.